Ihr
Nutzen
Mehr-System-Landschaften mit parallelen Wartungs-/Projektsträngen ermöglichen es, operative Wartung von längerfristigen Entwicklungen sowie mehrere Entwicklungsprojekte untereinander zu entkoppeln: Fachbereiche können auf ihren eigenen Projektsystemen neue Releases entwickeln und testen, ohne die operative Wartungslinie und somit die Konsistenz und Verfügbarkeit produktiver SAP-Systeme zu gefährden.
Dabei gilt es, die Basis dieser Projektstränge analog der Wartungslandschaft zu synchronisieren, damit
- Projekte immer auf der aktuellen, gültigen Systembasis aufsetzen
- im Wartungsbetrieb bereits behobene Fehler beim späteren Release-Roll-out nicht wieder in das Produktivsystem gelangen.
U:R4-Synch erkennt auf Basis der von U:R4-TIA entliehenen Verarbeitungsalgorithmen nicht nur, welche Objekte aus den Systemlinien angefasst, sondern auch ob und wie sie verwendet wurden. Erst damit wird die Synchronisation mehrerer Systemlinien komplett und sicher.
Im Vergleich zur
Wie bei allen TIA-basierten Tools liegt auch bei U:R4-SYNCH die durchschnittliche Fehlerrate im Kundenumfeld bei deutlich unter 0,1%.